Heizungsgesetz in die Tonne

was war das für ein Chaos im Bundestag in der vergangenen Woche!

Das Bundesverfassungsgericht stoppt auf den letzten Metern den sogenannten „Heizhammer“ der Koalition und bemängelt das Verfahren, der SPD-Abgeordnete Schrodi rastet freitags völlig aus, beleidigt andere Kollegen derbe und kassiert ein Ordnungsgeld und die Altparteien sind freitagmittags in beträchtlicher Zahl schon nicht mehr anwesend, sodass unsere AfD-Fraktion mit einem Hammelsprung die Verabschiedung eines weiteren Energiegesetzes zumindest verschieben konnte.

Die Nerven im Bundestag liegen blank! Die Altparteien kommen mit unseren guten Umfragewerten nicht klar, das Klima ist vergiftet und die etablierten Politiker werden von Tag zu Tag nervöser. Spätestens seit Sonneberg und Raguhn-Jeßnitz wissen sie, dass wir auch gegen eine Allparteienallianz Mehrheiten erzielen können und der Angstschweiß bei Rot-Grün-Gelb-Schwarz rinnt in Strömen.

Wir lassen uns durch derartige Spielchen nicht nervös machen und tun das, was wir am besten können: ruhig und konzentriert arbeiten und den Bürgern unsere Lösungsvorschläge unterbreiten.

Aus diesem Grund hat sich unser Fraktionsvorstand im Anschluss an die Sitzungswoche ins Mecklenburger Land zurückgezogen und zwei Tage lang die kommenden Monate geplant. Wir haben über eigene Konzepte debattiert, die Angriffsmöglichkeiten gegenüber der Ampelkoalition erörtert und natürlich auch über die Möchtegern-Opposition CDU samt ihrer „Brandmauer“, die in einigen Teilen Deutschlands nur noch einem „Mäuerchen“ ähnelt, diskutiert.

In konstruktiver Atmosphäre haben wir einiges erledigt und ich kann Ihnen versichern: Die AfD-Bundestagsfraktion ist bereit für mehr und freut sich auf die kommenden Monate!